Heiligenschein

Heiligenschein
Korona

* * *

Hei|li|gen|schein ['hai̮lɪgn̩ʃai̮n], der; -[e]s, -e:
Lichtschein od. Strahlenkranz um das Haupt einer der göttlichen Personen od. eines, einer Heiligen:
auf dem Bild ist Maria mit einem Heiligenschein dargestellt.

* * *

Hei|li|gen|schein 〈m. 1Lichtschein, Strahlenkranz um Kopf od. Körper einer göttl. od. heiligen Person ● jmdn. mit einem \Heiligenschein umgeben 〈fig.〉 ihn übertrieben verherrlichen

* * *

Hei|li|gen|schein, der:
in der bildlichen Darstellung Lichtschein od. Strahlenkranz um das Haupt einer der göttlichen Personen od. eines, einer Heiligen:
Ü seinen H. einbüßen (seinen Nimbus u. seine Anziehungskraft verlieren).

* * *

Heiligenschein,
 
Nịmbus, Gloriole, in der christlichen Ikonographie eine Lichtscheibe oder ein Strahlenkranz um das Haupt Gottes, eines Heiligen oder eines Engels. Der die ganze Figur umgebende Heiligenschein wird als Aureole bezeichnet, als Mandorla in ovaler Form ist er ausschließlich Christus und Maria vorbehalten. Die drei göttlichen Personen werden oft mit einem Kreuznimbus, einer Lichtscheibe mit einbeschriebenem Kreuz, dargestellt. Noch lebende, nicht heilige Personen (u. a. Päpste) sind mitunter in der frühmittelalterlichen Kunst mit einem rechteckigen Heiligenschein ausgezeichnet. Der Heiligenschein hat seine Wurzeln in der altorientalischen Kunst. Man findet ihn sowohl in der indischen wie auch in der ostasiatischen Kunst.

* * *

Hei|li|gen|schein, der: in der bildlichen Darstellung Lichtschein od. Strahlenkranz um das Haupt einer der göttlichen Personen od. eines, einer Heiligen: so stand ihm der blässliche Glutball (= die Sonne) ein paarmal wie eine Art H. um den Kopf (Schnurre, Bart 46); Ü jmdn., sich mit einem H. umgeben (jmdm., sich als etwas Besseres darstellen, als es der Wirklichkeit entspricht); seinen H. einbüßen (seinen Nimbus u. seine Anziehungskraft verlieren).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heiligenschein — (German for aureole or halo , literally Saint s shine ) is an optical phenomenon which creates a bright spot around the shadow of the viewer s head. It is created when the surface on which the shadow falls has special optical characteristics.… …   Wikipedia

  • Heiligenschein — autour de l ombre d un ballon dans un champ. L heiligenschein (de l allemand pour auréole, littéralement « lumière sainte ») est un phénomène optique qui crée une zone lumineuse autour de l ombre de la tête de l observateur. Un… …   Wikipédia en Français

  • Heiligenschein — (Glorie, Nimbus, Aureŏla), der Licht (Strahlen ) Schein, welcher Bilder u. Statuen göttlicher od. heiliger Personen umgibt. Man unterscheidet Nimbus, wenn er nur das Haupt, Aureola dagegen, wenn er die ganze Gestalt umstrahlt. Das Christenthum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heiligenschein — (Gloria, Nimbus), in der bildenden Kunst ein Lichtkreis oder Strahlenkranz um die Gestalt oder das Haupt göttlicher oder heiliger Personen als charakterisierendes Zeichen. Bei Ägyptern, Persern, Indern, Griechen und Römern war der H. als Attribut …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heiligenschein — Heiligenschein, Glorie, in der christil. Kunst der Glanzkreis um das Haupt (Nimbus) oder um den ganzen Körper (Aureole) göttlicher und heiliger Personen; charakteristisch für die Göttlichkeit ist das Kreuz im Nimbus. – Vgl. Krücke (1905) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heiligenschein — Heiligenschein, franz. lʼauréole, engl. the radiance, der Strahlenkranz um die Gestalten oder Häupter oder über den Häuptern heiliger Personen, die Glorie (s. d.). Die Mystik weiß davon zu erzählen, daß der H. keine pure Erfindung der Maler,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Heiligenschein — ↑Aureole, ↑Glorie, ↑Glorienschein, ↑Gloriole, ↑Korona, ↑Nimbus …   Das große Fremdwörterbuch

  • heiligenschein — [hī′li gən shīn΄] n. [Ger, halo] a halolike optical phenomenon around an observer s shadow when there is a large distance between the observer and the shadow …   English World dictionary

  • Heiligenschein — Buddha mit Gloriole auf buddhistischer Pagode, Hong Hien, Fréjus 1983, Frankreich. Der Heiligenschein (lat. Nimbus, auch Glorienschein, Gloriole, Strahlenschein, Aureole) ist eine Leucht oder Lichterscheinung um den Kopf oder ganzen Körper einer… …   Deutsch Wikipedia

  • heiligenschein —    Also known as Cellini s halo, after the Italian artist Benvenuto Cellini (1500 1571). Heiligenschein is German for saint s light or holy light. The term is used to denote a physical illusion consisting of a bright, colourless, or faintly… …   Dictionary of Hallucinations

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”